Über 100 Jahre Sport und Spaß

In diesem Jahr fassten einige junge Männer den Beschluss, einen Turnverein zu gründen: den MTV Herrenhausen.
Der Verein hatte 18 aktive Mitglieder und vier Turngeräte: Spannreck, Barren und zwei Sprunggeräte (Kosten 85 Mark, durch Spenden aufgebracht). Die erste Turnstätte war der Hof des Restaurants „Herzog Ferdinant“ im Sommer und der Saal des Lokals im Winter.
FFFF - Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei …

Man mag sicher einiges gegen die fremdenfeindlichen Ansichten des alten Turnvaters zu sagen haben, aber dieses Motto ist modern, bis heute.

Bereits 1913 wurde eine Damenriege im Verein gegründet und nach und nach kamen auch andere Sportarten wie Leichtathletik hinzu. 1922 spielte man bereits mit zwei Herren- und einer Jugendmannschaft Handball.

In diese Zeit (1930) fiel auch ein erstes großes Schauturnen des MTV im Crystall-Palast in Herrenhausen mit 300 Aktiven und 800 Zuschauern.
Die Dreißiger und Vierziger brachten dann nichts Gutes für den Verein: Die Nationalsozialisten gliederten die Jugendabteilung des MTV in die HJ ein und wandelten den Vorstand in einen „Führerrat“ um. 1943 kam der Sportbetrieb im MTV gänzlich zum erliegen, als die Turnhalle bei einem Bombenangriff zerstört wurde.
Sportlicher Aufschwung nach schwerem Wiederbeginn
Der Start nach dem Krieg gestaltete sich schwierig und erst 1950 bekam der MTV seinen alten Namen wieder. Dennoch ging es bergauf: 1953, passend zum 60. Geburtstag des Vereins, stieg die 1. Herren der Handballer in die Bezirksklasse auf und die Planung der jetzigen Vereinsanlage am Großen Garten begann. Weitere Aufstiege der Handballer folgten, bis 1974 die Niedersachsenmeisterschaft gewonnen werden konnte. 1992 wurde der MTV vom Handballverband Niedersachsen für die „Beste Jugendarbeit der Saison“ ausgezeichnet und bis heute sind unsere Jugendlichen und Minis mit Spaß und Erfolg bei der Sache.
Dies gilt auch für die anderen Abteilungen des MTV, die bis heute vorbildlichen Breitensport bieten: Die Tennisabteilung, 1972 gegründet und mit dem Tennisboom in den Achtzigern groß geworden, wurde in diesem Jahr vom TVN für die vorbildliche Jugendarbeit ausgezeichnet. Die Turner, nach wie vor eine wichtige Stütze des Vereins, bieten täglich Training für Kinder und Jugendliche an. Darüber hinaus bietet der MTV Tischtennis, Volleyball, Rücken- und Herzsport, Gymnastik und verschiedene Fitnessprogramme an. Seit 2010 sind auch die Leichtathleten unter Karl Ochs wieder aktiv im MTV und haben gleich im ersten Jahr etliche Titel bei den Senioren eingefahren.

2008 - der Trend geht wieder nach oben. Horst Zimmermann nimmt die Auszeichnung für vorbildliche Jugendarbeit vom TVN entgegen:

Auf baldige gute Zusammenarbeit!

Die Tennisspieler von TSG und MTV:
Schon in den Siebzigern ein gutes Verhältnis.
(MiG)
mtvhb - 8. Sep, 12:10